Katzenliebe muss man sich verdienen. Aber laut Wissenschaft kann die Liebe einer Katze zum Zweibeiner auch vererbt werden: Wenn beide Elterntiere Menschen lieben, mag auch der Nachwuchs die Menschen. Das gilt auch für Beziehungen zu Artgenossen. Ist man sich unsympathisch, gibt es unter Katzen Zoff.
Wichtig sind gute Erfahrungen
Menschenliebe basiert aber auch auf guten Erfahrungen mit Menschen. Das wiederum bedeutet, dass man sich ungeachtet der Gene erfolgreich um die Gunst einer Katze bemühen kann. Streicheln, kuscheln, Futter, Jagspiele, Bewegung und Zuneigung sind die Schlüssel.
Die Beute als Liebespräsent
Wenn der Stubentiger von der Jagd mit seiner Beute heim kommt, dann macht er seinem Menschen ein fürsorgliches Geschenk. Die Katze füttert den Zweibeiner sozusagen durch. Dafür erwartet sie Dank und Lob. Deshalb sollte man sich freuen und die tote Maus heimlich entsorgen.
Liebevolle Massage mit den Pfoten
Mit einer Massage zeigt die Katze ihre Zuneigung: Sie liegt auf dem Schoß und drückt mit den Pfoten in die Oberschenkel des Menschen. Wenn sich die Liebe steigert, vergisst sie vielleicht die Krallen einzuziehen, aber Fehler können passieren…
Freundliches Köpfchengeben
Das Köpfchengeben ist ein Liebesbeweis. Wenn die Katze nicht nur zur Begrüßung ihren Körper und Kopf an den Menschenbeinen reibt, sondern auch ihren Kopf am Kopf des Zweibeiners reibt, dann ist das Liebe. Sie markiert dabei den Menschen mit den Duftdrüsen und das bedeutet: Pfoten weg, das ist mein Mensch.
Vertrauensvoll wird der Bauch präsentiert
Der Bauch ist die empfindlichste Stelle. Wird sie da verletzt, kann das tödlich enden. Es ist ein großer Vertrauensbeweis, wenn sie den Bauch zum Streicheln anbietet. Deshalb nie in den Bauch pieken! Das zerstört womöglich ihr Vertrauen.
Kleine Liebesbisse
Wenn die Fellnase sanft in die Finger beißt, sind das kleine Liebesbisse. Meistens schnurrt sie dabei auch. Das heißt: Ich fühle mich wohl und deshalb liebe ich Dich. Zeichen ihrer Liebe ist auch das Hinterherlaufen und wenn die erhobene Schwanzspitze einen Knick bekommt. Text/Foto: Marion Friedl
MENSCHEN UND KATZEN
Der Mensch mag diese Kätzchen,
All ihre kleinen Mätzchen.
Ihr Schmusen und ihr Schnurren
Erspart uns manche Kuren,
Hilft uns bei Ärger und Stress,
Spendet kostenlos Wellness.
Ihr engelsgleiches Wesen
Lässt Kranke rasch genesen.
Tiere im Allgemeinen,
Die Großen und die Kleinen;
Sie liegen uns am Herzen,
Uns quälen ihre Schmerzen.
Wenn Mitgeschöpfe leiden,
Ist nicht die Zeit für Freuden.
Wer Tiere nicht kann lieben,
Ist selber Tier geblieben.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen