Wie alt werden Haustiere?

Wer sich ein Tier zulegt, der fragt sich natürlich auch, wie alt sein Liebling werden kann. Die durchschnittliche Lebenserwartung variiert je nach Tierart beachtlich. Hier ein kleiner Überblick:

  • Fische: Unterschiedlich, aber meist nicht sehr lang
  • Hamster: Maximal 3 Jahre
  • Hasen/Kaninchen: 8 Jahre und älter
  • Chinchillas: Zirka 18 bis 22 Jahre
  • Hunde: Etwa 12 bis 16 Jahre
  • Katzen: In der Regel 12 bis 18 Jahre
  • Mäuse/Ratten: Maximal 3 bis 4 Jahre
  • Meerschweinchen: Rund 8 bis 10 Jahre
  • Schildkröten: Etwa 60 Jahre und älter
  • Wellensittich: Bis ca. 15 Jahre
  • Papagei: Etwa 50 bis 70 Jahre
  • Pferd: rasse-/haltungsabhängig etwa 16 bis über 20 Jahre; teilweise über 30 Jahre

Das Tier braucht Sie ein Leben lang

Der Blick auf das durchschnittlich zu erwartende Lebensalter eines Tieres zeigt: Der Kauf will gut überlegt sein, denn ein Hamster, der nicht lange lebt, sorgt garantiert bald für Krokodilstränen bei einem Kind und ein Senior sollte sich kein Jungtier zulegen, das ihn überleben könnte oder er sollte Vorsorge treffe, damit das Tier im Ernstfall ein gutes, neues Zuhause bekommt und nicht allein zurück bleibt und ins Tierheim muss. Generell gilt beim Kauf eines Tieres: Bedenken Sie immer, dass Sie die Verantwortung und Fürsorge für ein Tier übernehmen – und zwar solange es lebt. Text: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*