Werbung: Dr. Sam – Der online Tierarzt und seine telemedizinischen Leistungen

Copyright: Samsung Memory bei Unsplash

Krankheiten und gesundheitliche Beschwerden eines Hundes machen nicht nur dem Tier selbst, sondern auch dem Besitzer zu schaffen. Keiner möchte seinen Vierbeiner leiden sehen und daher muss so schnell wie möglich für eine ärztliche Behandlung gesorgt werden. Dank der veterinären Telemedizin ist der Zugang zu einer medizinischen Versorgung noch nie so einfach und schnell gewesen. Der online Tierarzt Dr. Sam ist ein Beispiel dafür. Genauere Informationen dazu und wie eine telemedizinische Behandlung abläuft, erfahren Sie hier.

Definition

Bei der Telemedizin befindet sich der Patient und sein zuständiger Arzt an zwei unterschiedlichen geographischen Orten. Durch diverse Kommunikationsmittel werden die beiden Personen miteinander über die entsprechende Distanz vernetzt, um so eine medizinische Leistung durchzuführen. Die Übertragung findet über Ton-, Bild- oder Videosequenzen statt. Die Telemedizin ist ein Teilgebiet der Telematik und wird in die Diagnostik, Therapie, Überwachung und Entscheidungshilfe gegliedert. Zudem wird sie nicht nur im Humanbereich, sondern auch in der Tiermedizin angeboten. Der Fokus dabei liegt darauf, dass man ärztliche Behandlungen und Medikamente leichter zugänglich machen will.

Vorteile bei der Telemedizin

Der vereinfachte Zugang zu medizinischer Versorgung ist nur ein Vorteil von vielen, welche die Telemedizin mit sich bringt. Der online Tierarzt Dr. Sam bietet seine Leistungen täglich von 8.00 bis 24.00 Uhr an und ermöglicht somit eine flexiblere Terminvereinbarung, was für viele Leute sehr wichtig ist. Speziell Berufstätige können zu regulären Zeiten selten Termine wahrnehmen. Des Weiteren dient der online Tierarzt als erste Beratungsstelle für sämtliche Anliegen. Der Sinn dabei ist es zu klären, ob es sich bei den Beschwerden um einen echten Notfall handelt oder ob ein Besuch in der Tierklinik nicht unbedingt notwendig ist. Dadurch werden Ärzte und Praxen entlastet und für wirkliche Notlagen freigehalten. Zusätzlich muss auch Dr. Google nicht mehr so oft in Anspruch genommen werden, da man mit Fragen stets die Chatfunktion bei Dr. Sam verwenden kann. Somit wird vor allem die Aufnahme von falschen Informationen vermieden und Besitzer bekommen nicht noch mehr Angst und Sorgen. Nicht mobile Personen müssen sich auch nicht mehr um das Transportproblem kümmern, da durch die Telemedizin die Anfahrt erspart werden kann. Das Tier kann in seiner jeweiligen Situation in seinem gewohnten zu Hause bleiben und wird nicht zusätzlichem Stress ausgesetzt.

Wie funktioniert der Ablauf?

Das Verfahren gestaltet sich bei Dr. Sam äußerst einfach und man wird auch sehr schnell mit dem Ablauf vertraut. Am Anfang erfolgt die erste Kontaktaufnahme über einen Chat. Dr. Sam verwendet dafür den Messenger WhatsApp, um sämtliche zusätzliche Telefonkosten zu sparen. Andere online Anbieter verwenden beispielsweise andere Kommunikationskanäle oder sogar eine eigene App. Der Ablauf gestaltet sich jedoch überall sehr ähnlich. Nach dem ersten Kontakt werden jegliche Beschwerden und Symptome des Tieres übermittelt. Daraufhin bereitet sich der zugeteilte Arzt darauf vor und meldet sich so bald es geht mit einem Videoanruf zurück. In der anschließenden Behandlung wird auf Fragen und Anliegen eingegangen und der Hund oder die Katze wird über die Bildübertragung begutachtet. Dabei wird der Besitzer oft zu einem aktiven Mitmachen aufgefordert, um eine äußerst genaue Diagnose abzugeben. Da die Ärzte bei Dr. Sam alle bereits mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit sich bringen, wird ein schnelles Vertrauen zu der fachlichen Kompetenz aufgebaut. Am Ende gibt es Ratschläge, Behandlungsvorschläge oder Anweisungen.

Welche Leistungen werden angeboten?

Dr. Sam ist mit seinen online Leistungen sehr breit gefächert und kann somit als Hilfe für verschiedene Anliegen zur Verfügung stehen.

  • Fragen: über WhatsApp kann man stets seine Probleme und Anliegen einbringen und sich nach unterschiedlichen Bedürfnissen erkundigen. Entweder wird im Chat selbst oder durch einen Videocall so schnell es geht darauf geantwortet.
  • Ernährungsberatung: das Team kann natürlich auch bei Fragen rund um die Ernährung eines Hundes  oder einer Katze weiterhelfen. Gibt es Dinge auf die man besonders achten muss oder sollten bestimmte Vitamine zusätzlich zugeführt werden? Speziell bei Tieren mit Unverträglichkeiten spielt dieses Thema eine immer wichtigere Rolle.
  • Gesundheitsvorsorge: hier werden vorbeugende Maßnahmen und generelle gesundheitliche Aspekte behandelt.

Tipp: Lasse den Impfpass des Tieres regelmäßig durchchecken. In manchen Fällen benötigt es eine Auffrischung!

  • Schutz vor Folgeschäden: vor allem bei wiederkehrenden Problemen kann durch die richtige Behandlung vorgesorgt werden.
  • Häufigsten Anliegen: Hunde- und Katzenbesitzer suchen online Tierärzte vor allem bei Durchfall, Zecken- und Flohbefall und Erbrechen auf.

Mitgliedschaft bei Dr. Sam

Einige Tierbesitzer benötigen öfter einen Tierarzt als andere. Dies ist besonders bei immer wiederkehrenden Problemen oder Ernährungsfragen der Fall. Daher bietet sich genau für solche Leute die Mitgliedschaft von Dr. Sam an. Monatlich kostet sie 34,90€ und man kann sich für eine Laufzeit von 3 oder 12 Monaten entscheiden. Sollte man sich für das jährliche Abonnement entscheiden, bekommt man zusätzlich einen Rabatt von 17%. Es werden also die Kosten einer jeden einzelnen Behandlung gespart, da man alle Leistungen zu einem abgeschlossenen Fixpreis erhält. Momentan kann man die Mitgliedschaft allerdings nur für Hunde, Katzen und Heimtiere abschließen.

Fazit

Die neue Möglichkeit Tierarztbesuche von zu Hause aus zu erledigen bringt so einige Vorteile mit sich. Zudem entlastet es Ärzte, Kliniken und das Tier von sämtlichen zusätzlichen Stressfaktoren. Die Telemedizin gewinnt immer mehr an Beliebtheit wobei Dr. Sam hierfür ein sehr vertrauenswürdiger Vertreter ist. Text: Dominik Larcher Dr. Sam Germany GmbH / Foto: Samsung Memory bei Unsplash

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*