Viele Corona-Hunde verlieren ihr Zuhause

Copyright: Marion Friedl

Im ersten Jahres der Corona-Pandemie wurden viele Hunde gekauft. Und jetzt? Jetzt werden die Corona-Hunde vermehrt wieder abgegeben.

Im Lockdown stieg das Interesse am Hundekauf

Wie der Hundemarkt edogs weiter mitteilt, sind im Corona-Lockdown viele Menschen auf den Hund gekommen. Auslöser waren das Home-Office und das Plus an Zeit, das Menschen wegen der vielen Einschränkungen hatten. 74.000 Hundefreunde suchten im April 2020 über Google „Hund kaufen“. Die Nachfrage übertraf das Angebot und viele Züchter konnte sich vor Anfragen kaum retten.

Zwei Jahre später nimmt das Interesse am Thema Hundekauf ab: Jetzt ist man zurück im Alltag und im März 2022 suchten nur noch 47.300 Menschen „Hund kaufen“.

Jetzt werden immer mehr Corona-Hunde verkauft

Leider gibt es auch diesen Trend: Immer mehr Leute wollen ihre Vierbeiner verkaufen. Das zeigt sich auch auf der Online-Vermittlungsplattform edogs: 2020 verzeichnete die Plattform  65.841 Hunde-Inserate. 2021 waren es schon 101.278. Ein ausschlaggebender Faktor dafür: Der vermehrte Abgabeboom der sogenannten Corona- Hunde. Die Leute haben laut edogs keine Zeit oder keine Möglichkeit mehr, sich ausreichend um ihre Fellnasen zu kümmern und wollen die Corona-Hunde wieder verkaufen.

Hunde nicht unüberlegt kaufen

„Vor allem die Anzahl an Tierheimhunden steigt bei edogs stark an, da viele Hundebesitzer Tierheime als erste Anlaufstelle sehen. Die Tierheime wenden sich dann an uns und wir unterstützen sie bei der Vermittlung der Hunde“, so Lena Büker, CEO von edogs. Deshalb appelliert edogs, sich einen Hundekauf gut zu überlegen. Ein unüberlegter, spontaner Kauf wird dem Tier nicht gerecht. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen und jedem Käufer muss bewusst sein, dass Hunde bis zu 15 Jahre alt werden können und mit Zeit- und Kostenaufwand verbunden sind.

19.000 Hunde suchen ein Zuhause

Die 2017 gegründete Plattform edogs ist Deutschlands erster Online-Marktplatz, der die professionelle und sichere Hundevermittlung im Fokus hat. Bei der Hundevermittlung investiert edogs viel Zeit in die Kontrolle von Profilen und Inseraten. So will man illegalen Machenschaften keine Chance geben. Aktuell suchen über 19.000 Hunde bei edogs ein  Zuhause. Text/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*