„Pepino? Was könnten wir heute anstellen?“
„Uns wird schon was einfallen, Paulchen. Hauptsache es ist ganzheitlich.“
„Häh?“
„Frauchen sagt, man muss darauf achten, dass man ganzheitlich alles berücksichtigt: Körper, Geist und Seele.“
„Mann, Du fährst voll auf Frauchens Wohlfühl-Kurs ab, Pepino.“
„Das ist cool: Letztens habe ich mediziniert…“
„Du sollst nicht alles fressen, Pepino.“
„Das sagt der Richtige, Paulchen. Also, ich habe dieses Omm-Ding gemacht…“
„Ah, Du hast meditiert, Pepino…“
„Sag ich doch. Und Du glaubst gar nicht, wie gut ich geschlafen habe, Paulchen.“
„Beim meditieren?“
„Naja, ich bin plötzlich dabei eingeschlafen…“
Klauen für Körper, Geist und Seele
„Toll, ist ja echt der Brüller, Pepino. Lass uns lieber Leckerlis klauen.“
„Ein Leckerli-Klau wird Frauchen nicht gefallen, Paulchen.“
„Warum? Fürs Klauen muss der Geist eine Strategie austüfteln, das Leckerli wandert direkt in meinen Körper und dann tut es meiner Seele gut.“
„Hm, das wäre eigentlich genau das, was Frauchen empfiehlt.“
„Genau, Pepino. Also, wie sieht unsere Strategie aus?“
„Wir warten bis Frauchen am Computer arbeitet. Dann gehen wir zum Hundeschrank, machen die Tür auf, mopsen Leckerlis und legen uns dann auf die Couch, als wären wir die bravsten Hunde überhaupt.“
„Klingt gut, Pepino. Aber wie kriegen wir die Tür vom Hundeschrank auf?“
„Kein Problem, Paulchen. Lass mich das machen. Das habe ich in Spanien gelernt.“
„Cool, was man da alles lernt, Pepino.“
„Im Türen öffnen bin ich echt gut, Paulchen. Das braucht man zum Überleben.“
„Ich fiepe immer vor der Tür, Pepino.“
„Das ist keine gute Idee, wenn Du etwas klauen willst, Paulchen.“
„Stimmt. Dann sollte ich das vielleicht auch lernen, Pepino.“
„Kann nichts schaden, Paulchen. Schau zu, wie ich das mache und dann kriegst Du das auch hin.“
„Auf zu den Leckerlis, Pepino!“
„Psst… Folge mir leise, Paulchen…“
„Bin ja schon da, Pepino… Hoppla…“
So öffnet man eine Tür, Paulchen
„Mann, Paulchen! Rumpel nicht so laut gegen die Tür! Und wenn Du mit dem Kopf an der Hundeschranktür hängst, krieg ich sie nicht auf.“
„Ich dachte, Du bist ein Meister im Türen öffnen, Pepino.“
„Aber nicht, wenn Du sie zuhältst, Paulchen.“
„Oh… Entschuldigung, Pepino.“
„Schon besser. Schau genau hin, Paulchen: Mit der Schnauze unter den Türrahmen fahren, dann drücken, schieben und schon ist sie offen für den Leckerli-Klau.“
„Wau! Sieht gar nicht mal so knifflig aus, Pepino. Das nächste Mal mache ich das.“
„Meinetwegen, aber jetzt sollten wir…“
„…die Leckerlis klauen, Paulchen!“
„Welche Leckerlis soll ich nehmen, Pepino?“
Die Couch rettet vor ganzheitlichem Ärger
„Oh, oh… Wir sollten verschwinden, Paulchen. Frauchen kommt!“
„Und die Leckerlis, Pepino?“
„Vergiss die Leckerlis. Wir müssen auf die Couch. Sonst schiebt sie uns einen nicht begangenen Leckerli-Klau in die Pfoten und es gibt ganzheitlichen Ärger: Schimpfe für den Geist, leeres Bauchi, kein Leckerli für die Seele.“
„Schade… Mist…“
„Was, Paulchen?“
„Du hast die Schranktür nicht zugemacht, Pepino.“
„Warum muss ich alles machen, Paulchen?“
„Egal, wir sagen einfach, dass Frauchen vergessen hat, sie zuzumachen. Wenn die arbeitet, ist sie so in Gedanken, dass sie uns das glaubt, Pepino.“
„Manchmal ist es wirklich gut, dass Menschen arbeiten müssen, Paulchen. Dann bewegen sie sich mit dem Körper zu uns, ihr Geist ist irgendwo anders und die Seele entspannt sich, weil trotz offener Tür nichts aus dem Hundeschrank geklaut wurde.“ Text: Paulchen + Pepino / Foto: Marion Friedl
Ihr beiden habt nur Unsinn im Kopf…
Klauen ist nix tolles, ich denke ihr bekommt genügend Leckerli, wenn ihr brav seid….
Wünsche Euch Allen ein wunderbares Wochenende
Aber der Plan war gut…
Das war nicht besonders schlau von euch, das ihr die Schranktüre offen gelassen habt. Frauchen hat es bestimmt gemerkt dass ihr leckerlis klauen wolltet. Ihr bekommt sicherlich genug auch ohne klauen, oder??
Hihi, Frauchen hat anscheinend nicht mehr gewusst, ob sie die Tür zugemacht oder offen gelassen hatte. Sie meinte: Da habe ich aber Glück gehabt, dass nichts weggekommen ist… Wir mussten sie allerdings mehrfach dran erinnern, dass brave Hunde ein Leckerli verdienen.