Machen Paulchen und Pepino ein Tauschgeschäft?

Copyright: Marion Friedl

„Tolles Spielzeug, Paulchen.“

„Du hast selber ein Spielzeug, Pepino. Das ist meins.“

„Aber ich hätte gerne Dein Spielzeug, Paulchen.“

„Vergiss es, Pepino.“

„Du würdest doch gar nicht merken, wenn ich es mir nehme, Paulchen.“

„Würde ich schon, Pepino.“

„Wir haben beide das gleiche Spielzeug, Paulchen. Da würde das nicht auffallen.“

„Warum willst Du dann mein Spielzeug haben, wenn es das gleiche ist, Pepino?“

„Einfach, weil Du es hast, Paulchen.“

Deins ist meins

„Warte mal, Pepino…“

„Was machst Du da, Paulchen? Das ist mein Spielzeug!“

„Jetzt nicht mehr, Pepino. Jetzt ist es meins.“

„Du kannst mir doch nicht einfach mein Spielzeug klauen, Paulchen!“

„Ich dachte, es fällt nicht auf, Pepino.“

„Es hat nach mir gerochen. Gib es wieder her, Paulchen.“

„Nein.“

„Dann nehme ich mir eben Deins, Paulchen.“

„Nein.“

„Was Du kannst, kann ich auch, Paulchen…“

„Boah! Das ist ungeheuerlich, Pepino. Gib mir mein Spielzeug wieder her!“

„Nein, denn dann hättest Du meins und Deins, Paulchen.“

„Pah! Nimm das hier, Pepino.“

„Das ist meins und nicht Deins, Pulchen.“

„Ist doch egal, Pepino.“

„Ist es nicht. Ich wollte das haben, das nach Dir riecht, Paulchen.“

„Du nervst, Pepino.“

Tauschen oder abwechseln?

„Okay, machen wir ein Tauschgeschäft, Paulchen. Du bekommst mein Spielzeug und ich Dein Spielzeug.“

„Ich will aber beide, Pepino.“

„Niemals, Paulchen! Das sage ich Frauchen.“

„Petze.“

„Wir könnten abwechseln, Paulchen. Einmal hast Du beide Spielzeuge und einmal habe ich sie.“

„Das ist langweilig, Pepino.“

„Aber es wäre gerecht, Paulchen.“

„Drauf gewinselt und gejault, Pepino.“

„Du bist so ein Sturschädel, Paulchen.“

Zwei halbe für mich zwei halbe für Dich

„ Was hältst Du von teilen, Pepino?“

„Teilen?! Eins für Dich und eins für mich?“

„Nein. Zwei halbe für mich und zwei halbe für Dich, Pepino.“

„Dann sind die Spielzeuge ja kaputt, Paulchen!“

„Na und, Pepino? Hauptsache es macht Spaß.“

„Ich will kein kaputtes Spielzeug. Gib mir meins zurück, Paulchen.“

„Hol es Dr doch, Pepino.“

„Na gut… Grrr…“

„Keine Chance, Pepino. Da kannst Du so viel knurren und ziehen wie Du willst.“

„Fraucheeen!“

„Memme.“

„Hast Du gehört, Paulchen? Wir sollen nicht streiten. Jeder soll sein eigenes Spielzeug benutzen, sagt Frauchen.“

„Wen interessiert das, Pepino? Beiß rein und zieh!“

„Grrr…“ Text: Paulchen und Pepino / Foto: Marion Friedl

 

 

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

1 comment Categories: Paulchen + Pepino Schlagwörter:

One thought on “Machen Paulchen und Pepino ein Tauschgeschäft?

  1. Ihr seid wie kleine Kinder, die wollen auch immer genau das, was der andere gerade hat. Beim Tauschen muss man aber aufpassen, dass man den anderen nicht übervorteilt. Meine Oma hat immer gesagt, wer tauschen will, der will auch betrügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*