Kratzmöbel für Fun, Wellness und Krallenpflege
Copyright: Marion Friedl

Copyright: Marion Friedl

Keine Lust auf Kratzspuren an der teuren Couch oder quer durch die schicke Tapete? Je mehr Kratzgelegenheiten Sie Ihrer Katze anbieten, umso geringer ist die Gefahr für Ihre Einrichtung. Katzen lieben Kratzbretter, Kratzmatten und es muss nicht immer ein Kratzbaum sein: Ein paar attraktive Alternativen für jeden Geldbeutel und mit Ausstattung für Fun, Wellness und Krallenpflege habe ich gefunden.

Standard-Kratzen für Tiere in Not

Für den kleinen Geldbeutel gibt es das Zoolove-Kratzbrett 3 in 1 für 7,99 Euro: Aber auch bei diesem einfachen Modell gibt es nicht nur eine Sisal-Kratzfläche, die dekorativ mit Plüsch eingerahmt ist. Immerhin baumelt an der stabilen, robusten Matte als Extra ein Plüsch-Herz mit integriertem Glöckchen. Weitere Pluspunkte: Dank Knick in der Mitte kann die Matte (Gesamtmaße 60 cm lang, 31 cm breit, ca. 1 cm dick) nicht nur am Boden oder an einer Wand genutzt werden, sondern auch als Eck-Kratzfläche angebracht werden. Das Halterungsmaterial wird mitgeliefert. Die Rückseite der Matte ist übrigens plüschig weich, damit der Stubentiger nicht vorsichtig und schüchtern kratzen muss und die Wand unter der Matte trotz Kratzattacken heil bleibt. Die Kratzmatte ist aber auch deshalb empfehlenswert, weil 10 % des Verkaufspreises an eine Tierorganisation gehen. Diese Spende hilft Tieren in Not.

Riesenmaus zum spielen, kuscheln und kratzen

Wer einen Euro drauf legen kann oder will, der bekommt nicht nur Kratz- und Spielspaß für die Katze sondern einen riesigen Hingucker. Die Jumbo Kratzmaus für 8,99 Euro ist sozusagen ein neues, großes Haustier im Wohnzimmer. Der Körper der grauen Maus ist satte 42 cm lang und der Durchmesser beträgt 14 cm. Doch das ist noch nicht alles, denn die Riesenmaus hat noch einen 18 cm langen Sisalschwanz – und die Schwanzspitze klappert. Auch die Ohren haben etwas zu bieten, denn die knistern geheimnisvoll. Der Katzennase wird dank Catnip ein dufte Katzenminze-Erlebnis geboten. Kuscheln und spielen ist bei dieser Maus, die dank Schlaufe auch aufgehängt werden kann, natürlich erlaubt und erwünscht – und für die Krallenpflege darf die Sisalmatte auf dem Rücken der Maus genutzt werden.

Tunnel mit Kratzfeld und Massagebürste

Erschwinglich, hübsch und abwechslungsreich ist der Katzen-Spieltunnel 3in1 für 29,99 Euro. Gleich am Eingang geht es los mit den Attraktionen: Die Oberseite des Tunnel-Eingangs ist mit einer Sisal-Kratzmatte ausgestattet und das Eingangsloch bietet der Katze einen Massagebürsten-Rundbogen zum Schubbern. Ist die Katze dann im Plüsch-Tunnel stehen ihr zwei Gucklöcher zur Verfügung und sie findet zwei rasselnde Plüschbälle, die herab hängen. Ein bisserl Platz braucht man für diesen Spielplatz schon, denn die Gesamtmaße des Tunnels können sich mit 185 cm Länge, 30 cm Breite und 28 cm Höhe sehen lassen – aber für Versteck-, Jagd- und Laufspiele braucht der Stubentiger eben Platz und er kann zwischendrin auch mal ein Nickerchen im Tunnel machen, bevor er sich dann selbst an der Bürste massiert und die Krallen am Sisal wetzt.

Luxus-Kratztonne mit Schlummer-Privatsphäre

Natürlich gibt es auch Luxus für den großen Geldbeutel und die anspruchsvolle Samtpfote. Und wer Luxus mag, der nimmt auch mal eine Wartezeit in Kauf, denn die Kratztonne Natural Paradise XXL für 109,99 Euro ist offenbar so gefragt, dass sie nicht immer sofort geliefert werden kann. Diese Kratztonne bietet schicken Plüsch, eine Natur-Sisalmatte für die Krallen und gleich drei Kuschelhöhlen, die mit herausnehmbaren Kissen ausgestattet sind. Ein ideales Möbel für mehrere Katzen, denn die Höhlen sind nicht miteinander verbunden – so hat jede Katze ihre Ruhe und ihre Privatsphäre. Ganz oben auf der Tonne gibt es noch eine Aussichtsplattform mitsamt Plüschbett. Inklusive sind auch drei Spielzeuge aus Plüsch mit Glöckchen und teilsweise mit Federn. Hergestellt wird die 113 cm hohe Kratztonne (Durchmesser 55 cm) mit unbehandelten Echtholzplatten aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Das Gewicht des Holzes trägt zur Stabilität bei. Die Kissenbezüge und das Plüschbett können abgenommen und gewaschen werden.

Immer wieder für neue Abenteuer sorgen

Kleine Kratzteufel werden solche Möbel zu schätzen wissen und gerne ihre Krallen an den dafür vorgesehenen Sisal-Matten pflegen und schärfen. Integrierte Spielzeuge sind ein zusätzliches Plus, aber: Irgendwann kann bei Mieze auch das Interesse nachlassen. Aber dafür hat sie ja einen Zweibeiner mit Fantasie: Der kann auch mal mit einem selbst gebastelten Spielzeug oder einem dazu gekauften Highlight für neue Abenteuer sorgen. Wichtig: Das Kratzmobiliar sollte einen festen Platz bekommen, damit Ihre Samtpfote sich daran gewöhnt und die erlaubte Kratzstelle immer wieder nutzt.

Tricks gegen Kratzspuren

Wenn Sie Kratzmatten an der Wand oder an Zimmerecken anbringen, sollten Sie diese gleich an den Problemstellen montieren, denn da geht Mieze offenbar sowieso hin und künftig zerrupft sie eben nicht mehr die Tapete, sondern die Sisal-Fläche. Wenn Sie von einer Kratzstelle am Sofa ablenken wollen, tricksen Sie doch mal mit Zitronenduft: Den sauren Geruch mögen Katzen nicht und sie meiden diese sauer riechende Stelle am Sofa – wie gut wenn Mieze dann auf ein geeignetes Kratzzubehör ausweichen kann.

Auf Standfestigkeit und rechtzeitigen Ersatz achten

Bedenken Sie auch: Jede Sisal-Fläche hat mal ausgedient, denn Katzenkrallen leisten ganze Arbeit. Dann sollten Sie schnell für Ersatz sorgen, damit nicht wieder ein Möbelstück von Ihnen malträtiert wird. Der Ersatz darf dann gerne komplett anders ausgestattet sein, denn Abwechslung beugt Langeweile vor. Wer Platz hat, darf natürlich gerne auch mehrere Kratzmöbel anbieten und darf dabei auch verschiedene Modelle für den Kratz-Parcours auswählen. Achten Sie aber stets auf Standfestigkeit des Kratzmobiliars, damit keine Unfälle passieren und Mieze nicht vor lauter Schreck die Kratzalternative meidet. Text/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Katzen Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*