Kimba weiss Rat: Tiere nicht aussetzen!

Copyright: Marion Friedl

Über 350 Tiere wurden im Sommer allein in Hamburg ausgesetzt. Leute, das geht doch wirklich anders, oder? Euer Kimba ist schon ein wenig empört und  ausnahmsweise mal „not amused“, denn wie viele Tiere sind das erst in ganz Deutschland. Ich bitte wirklich eindringlich: Tiere nicht aussetzen!

Vor dem Tierkauf gut informieren

Man schafft sich doch kein Tier an, um es dann wegen Urlaubsplänen auf die Straße zu jagen. Mein Frauchen sagt immer: „Wenn ich mir ein Tier zulege, dann bin ich auch ein Leben lang für dieses Tier da und es kann sich auf mich verlassen.“ So sollte es wikrlich immer sein, finde ich. Egal, ob Hund, Katze, Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittich, Papagei, Reptilien, Fische oder was es sonst noch alles gibt – wir sind alle Lebewesen mit Gefühlen. Man darf Tiere nicht aussetzen, denn das tut weh, wenn es heißt: War nett mit Dir, aber jetzt störst Du uns und wir können Dich nicht mehr brauchen. Bitte informiert Euch vor dem Tierkauf, wie lange das Tier lebt, wie aufwändig die Haltung und Pflege ist, welche Kosten es verursacht und wo es bleibt, wenn Ihr Zweibeiner mal krank werdet óder in Urlaub fahren wollt.

Viele Wege führen zum Tiersitter

Wenn Ihr wirklich ohne Euer Haustier Urlaub machen wollt, dann probiert folgende Möglichkeiten aus, damit Ihr Tiere nicht aussetzen müsst, sondern einen Tiersitter findet:

  • Tiersitter-Gesuch im lokalen Anzeigenblatt oder in der lokalen Tageszeitung schalten
  • Flyer aushängen (Supermarkt, Zooladen, Bäume etc.)
  • Im Internet inserieren (z.B. Ebay, Facebook etc.)
  • Dienstleistungs-Portale im Internet durchforsten
  • Im Branchenbuch nach Tierpensionen suchen und dort anfragen
  • Bei Hundevereinen anfragen
  • Sich an den örtlichen Tierschutzverein bzw. das Tierheim vor Ort wenden
  • Freunde, Kollegen, Verwandte und Nachbarn fragen
  • Fragen Sie auch den Tierarzt/Tierheilpraktiker, Tierpsychologen, im Hundesalon etc. nach einem Kontakt oder legen Sie dort Zettel mit Ihrem Gesuch auf
  • Auch an weiterführenden Schulen fragen, ob z.B. ein Teenager die Schildkröte, den Hamster etc. in der eigenen Wohnung pflegt oder ob er ein Tier für die Urlaubszeit aufnimmt

Ich wünsche Euch einen glücklichen Rest-Sommer

So, das musste ich jetzt einfach mal los werden. Ich mache jetzt wieder unbeschwert Dolce Vita-Sommer. Frauchen hat versprochen, dass wir am Wochenende etwas unternehmen. Ich habe da was von einem Ausflug in den Schlosspark gehört. Danach soll es ein Stück durch den Wald gehen und am Ende landen wir garantiert im Biergarten oder in der Eisdiele – ich kenne doch mein Frauchen… Ich wünsche Euch und Euren Tieren einen schönen und glücklichen Rest-Sommer! Der macht gemeinsam viel Spaß: Man kann Hunde in den Zrlaub mitnehmen oder Tagesausflüge machen und am Abend wieder zu Katze, Nager oder Welli zurück kehren. Text: Kimba/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*