Kimba weiss Rat: Tier-Weihnachten ohne Gefahren

Copyright: Marion Friedl

Wie aufregend! Am Sonntag ist schon Weihnachten! Frauchen meint, da könnte ich in meinem Kimba-Ratgeber doch mal Tipps geben, wie Hund und Katze sicher durch die Weihnachtszeit kommen. Na gut, wenn sie sich das wünscht, dann mache ich das eben. Ist ja schließlich nicht nur Tier-Weihnachten und man kann ja auch mal einen Wunsch von Frauchen erfüllen, oder?

LED-Geflacker statt Brandgefahr mit echten Kerzen

Also Leute: Kerzen sind einfach nichts für Tiere. Nicht auszudenken, wenn da plötzlich ein Hunde- oder Katzenfell Feuer fängt und dann war das nix mit schönen Tier-Weihnachten. Nein, das will ich mir lieber nicht vorstellen. Mit einem Schaudern unterm Kimba-Fell sage ich: Weg mit dem echten Kerzenkram und her mit den LED-Kerzen. Die sehen aus wie echte Kerzen, brauchen aber kein Feuer, um zu flackern. Das schaffen die mit Batterien. Und die sind so gut in der Kerze versteckt, dass wir auf dem Batterienzeug nicht rum kauen können. Also: Gestecke, Kränze, Tische, Fensterbretter, Laternen und Weihnachtsbaum sehen auch mit künstlichem Kerzenlicht super aus.

Beißt bloß nicht in Kabel und Pflanzen

Künstliche Leuchtdeko ist super. Manchmal blinkt das Zeug sogar oder wechselt ganz langsam die Farbe. Irre… Aber wenn man Lichterketten für die Steckdose kauft, dann lasst bitte Eure Zähnchen und Krallen von dem Kabel. Weihnachtsbraten ist ja gut und schön – aber es muss echt kein verkohltes Hündchen, Kätzchen, Kaninchen, Hamster oder Meerschweinchen sein! Ach ja: Knabbert bloß nicht an dem roten Weihnachtsstern im Blumentopf, der ist nämlich giftig. Igitt!

Achtung: Mit Weihnachtsbäumen kann man umfallen

Aber mir ist noch was zum Weihnachtsbaum eingefallen: Der sollte wirklich sicher stehen und wenn möglich angehängt werden. Vor allem bei Katzen ist das so eine Sache: Die erobern ja kletternd und springend Bäume und denken manchmal nicht daran, dass das ein Weihnachtsbaum im Zimmer und kein Apfelbaum im Garten ist. Es sollen schon Miezen mitsamt Baum und splitternden Christbaumkugeln umgefallen sein. Autsch! Gar nicht gut…

Verhängnisvolles Schwanzgewedel und blutende Pfoten

So gesehen ist das ganz gut, dass wir Hunde nicht auf Bäume klettern. Kann nix passieren und nix die schönen Tier-Weihnachten versauen. Nur unser Schwanz macht sich selbstständig, wenn wir uns freuen. Mit einem Wedeln fegen wir dann die Deko vom Baum und treten mit den nackigen Pfoten in Scherben. Und dann ist das schöne Weihnachten ganz schnell vorbei und endet in der Tierklinik. Deshalb: Zerbrechliche Kugeln weiter oben am Baum aufhängen, damit wir uns gefahrlos mit freudigem Schwanzwedeln für die Geschenke bedanken können.

Selbst beim Geschenke auspacken können Vierbeiner Fehler machen

Das Auspacken der Geschenke sollte allerdings beaufsichtigt werden. Das ist zwar lästig, aber sicherer. Dann futtern wir nicht alle Leckerlis auf einmal, verschlucken keine Bändchen und Geschenkpapier-Fetzen – und dann kriegen wir Tiere auch kein Bauchweh. Man will ja schließlich schöne Tier-Weihnachten haben und nicht mit Magendrücken, Verdauungsproblemen, Übelkeit und Pups-Anfällen feiern.

Tier-Weihnachten ohne Gewürze, Zucker, Schokolade und Co.

Leider darf ich nie etwas von Frauchens tollen Schlemmereien klauen. Nicht ein Häppchen gibt sie mir ab. Sie sagt, Gewürze tun mir im Magen und Darm nicht gut und ich könnte – igitt – Durchfall bekommen. Nicht mal Süßigkeiten vergönnt sie mir. Zucker verursacht Diabetes und Karies an den Zähnen und macht mich auch noch dick und rund, sagt sie. Sie muss es ja wissen. Entschuldigung, ich nehme diesen Ausrutscher zurück – war wohl kein Kompliment für Frauchens Figur. Schokolade bekomme ich übrigens auch nicht. Da ist Theobromin drin und macht Tiere so krank, dass sie sogar daran sterben können. Soll total giftig sein für uns. Vor allem die Bitterschokolade ist gefährlich, aber auch von anderen Schoko-Sorten sollten wir Vierbeiner nichts fressen. Egal, solange es erlaubte Leckerlis für uns gibt, will ich das Zeug auch nicht. Ich habe nämlich vor, knackealt zu werden…

Bin ja gespannt, ob das wieder tolle Kimba-Weihnachten werden. Frauchen hat mir ja gestern eine eigene Facebook-Seite für meine täglichen Geschichten geschenkt, aber sie hat noch eine Überraschung für mich. Und die verrät sie mir nicht. Immer diese Geheimnisse vor Weihnachten… Egal, ich wünsche Euch schöne Tier-Weihnachten und viele Geschenke! Text: Kimba / Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*