Kimba weiss Rat: Macht Euch sichtbar im Nebel!

Copyright: Marion Friedl

Oha! Heute sah das morgens aus wie im Gruselkrimi an der englischen Themse – und das in Bayern! Euer Kimba hat im Nebel fast die Kuh auf der Weide nicht  gesehen. Und Frauchen hatte so richtig Glück: Einer hat sie überholt und wäre fast mit einem entgegenkommenden Auto zusammen gekracht, weil man die Scheinwerfer im Nebel erst so spät gesehen hat.

Langsam fahren und für Tiere bremsen

Also Leute, fahrt langsam, denn in der Nebelsuppe sieht man schlecht. Schaltet auch die Nebelleuchte an, wenn die Sicht extrem schlecht ist. Immer mit der Ruhe im Nebel, lautet die Devise, denn es könnte auch mal ein Reh oder ein Wildschwein über die Straße flitzen und Ihr könnt nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Angeleint durch dunkle Gefahrenzonen

Ihr solltet aber auch auf die Sicherheit von Euch und Euren Hunden achten. Nicht nur im Nebel seid Ihr schlecht zu sehen, sondern auch am frühen Morgen oder am späten Abend. Dann ist es herbstlich dunkel und überhaupt werden die Tage wieder kürzer. Generell gilt: Wenn es neblig oder dunkel ist, gehören wir Hunde an die Leine. Da sind wir am sichersten aufgehoben, wenn wir neben einer Straße oder durch einen Ort laufen, denn manchmal flitzen ja sogar in der Fußgängerzone Radffahrer herun, obwohl sie da nichts zu suchen haben. Wenn wir dann auf vier Pfoten unterwegs sind oder brav vor einem Geschäft warten, sind wir mittendrin in der Gefahrenzone. Gefahrenzonen sind natürlich auch Bahnsteige und Parkplätze.

Ich reflektiere mit Frauchen um die Wette

Ich habe ein Geschirr mit reflektierenden gelben Streifen, damit man mich besser sieht. Auch die Leine reflektiert. „Noch mehr und Du siehst aus wie ein Weihnachtsbaum“, meinte Frauchen und ich habe erschreckt in den Spiegel geschaut. Aber ich sehe in dem Geschirr eigentlich tippitoppi aus, finde ich. Frauchen hat auch Leuchtstreifen an ihrer Jacke  aber in schickem Silber. Naja, die meint halt, dass sie was Besseres ist und Gold hat es wahrscheinlich nicht gegeben oder es war zu teuer, weil sie mal wieder geknausert hat.

Blinkendes und leuchtendes Zubehör

Egal – leuchtendes Zubehör ist wichtig für Hunde: Es gibt auch ein leuchtendes Halsband oder man geht mit einem leuchtenden Herz am Halsband Gassi. Sicherheitswesten gibt es auch für Hunde, Leinen, Geschirr, Mäntel – alles kann reflektieren. Auch für die Menschen gibt es reflektierende Kleidung und Schuhe sowie blinkendes Zubehör.

Auch Sportskanonen sollte man gut sehen

Manche Hunde joggen ja mit dem Menschen und da müssen beide reflektieren und blinken. Und wenn der Hund neben dem Fahrrad läuft, dann reicht nicht nur reflektierendes Zubehör für Zwei- und Vierbeiner, sondern auch das Fahrrad muss mit Licht, Schlusslicht und nebeltauglichem Zusatzlicht ausgestattet sein. Sicher ist sicher.  Sitzt der Hund im Anhänger hinter dem Fahhrrad oder wird er im Anhänger vom Jogger geschoben dann muss auch derWagen  Reflektoren haben – wenn da einer drauf oder dagegen fährt, dann ist es für den armen Hund gleich zappenduster.

Spaß mit Leuchtspielzeug

Im Nebel kann man aber auch Spaß haben – vorausgesetzt es ist eine ungefährliche Wiese. Es gibt nämlich auch leuchtendes Spielzeug, das man gut sieht und begeistert apportieren kann. Text: Kimba / Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*