Kimba weiss Rat: Gefährliche Hundegeschenke

Copyright: Marion Friedl

Unglaublich! Frauchen wollte doch glatt meinen Freitags-Beitrag über gefährliche Hundegeschenke zu Ostern streichen, weil ich erst gestern in einem Interview über mein neues Buch „Mit Kimba durchs bayerische Jahr“ geplaudert habe. Nein, nein – so geht das nicht. Die Leute verlassen sich doch darauf, dass ich pünktlich meine Collie-Sheltie-Klappe aufreiße. Das habe ich zu Frauchen gesagt und sie hat klein beigegeben.

 

Zeit für die Last-Minute-Osternest-Bestellung

Es ist ja jetzt Oster-Wartezeit-Endspurt. Ich lauere schon täglich, damit ich den Osterhasen sehe. Naja, wahrscheinlich warte ich auch heuer vergeblich. Aber was soll’s? Es ist ja noch Zeit für eine Last Minute-Osternest-Bestellung. Allerdings sollte das Osternest für Vierbeiner ein wenig anders gefüllt sein wie das für Menschen. Wir vertragen nämlich nicht alles und können ernsthaft krank werden. Und wer will schon einen kranken Osterhund haben?

Nasen weg von giftigen Schoko-Eiern

Ich packe mein Osternest und darin sind: Hunde-Leckerlis, Futter, Spielzeug und ein Knuddeltier. Hundegeschenke sind voll mein Ding! Aber: Schoko-Hasen und Schoko-Eier sind tabu – vor allem Bitterschokolade ist pures Gift für uns, weil wir das Theobromin nicht abbauen können. Aber auch andere Schokolade ist nicht wirklich gesund: Karies, Diabetes, Übergewicht – nein ich will gar nicht daran denken. Und wenn dann noch Alkohol drin ist – dann fährt die Hundewelt Karussel und uns wird so richtig übel.

Menschenhäppchen sind schlechte Hundegeschenke

Sogar beim Futter sollten Herrchen und Frauchen aufpassen. Ich will jetzt nicht darüber streiten, ob und welches Hundefutter gut oder weniger gut ist. Es ist allemal besser als Menschenhäppchen. Da sind nämlich auch Dickmacher drin und die Gewürze greifen unsere Darmflora an. Die Folge: Entweder Verstopfung oder Durchfall – und das sind echt keine schönen Hundegeschenke.

Ein kleines Stück Ei ist erlaubt

Aber so einen kleinen Leckerschmecker-Deal könnte man doch machen, oder? Weil Ostern ist und weil die Ostereier so hübsch sind. Wir suchen sie gerne für Euch Menschen, weil Ihr sie ohne unsere Supernasen nicht finden würdet. Ts, ts, ts… Und dafür könnten wir doch mit einem kleinen Stückerl vom Ei belohnt werden. Es muss ja nicht gleich ein ganzes Ei sein und Ihr dürft das Ei auch gerne für uns schälen, damit wir die Farbstoffe nicht ins Maul bekommen.

Sogar Spielzeug kann weh tun

Als Spielzeug habe ich mir etwas fürs Köpfchen gewünscht. Frauchen nennt das Intelligenzspiel. Mir ist das egal, wie es heißt. Hauptsache das Gehirnjogging macht Spaß und beschäftigt mich. Naturmaterialien, wie etwa Holz, sind optimal für uns Hunde. Plastik kann splittern und wenn die Splitter im Maul, Rachen, in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm landen – dann landen wir armen Viecher in der Tierklinik. Also auch hier gilt: Draht, Wollfäden, Glas, Plastik, Metall und was es sonst noch gibt – das ist nichts für uns, weil wir manchmal zu stürmisch, zu übermütig oder auch zu ungeschickt sind. Übrigens kann auch die Jagd auf den roten Punkt ins Auge gehen – ein Strahl vom Laserpointer und schon ist das Auge verletzt. Ach ja: Und weiche Gummiteile zerfetzen wir gerne und schlucken sie runter – manchmal sogar inklusive Quietschpfeiferl. Dann laufen wir zwar nicht quietschend herum, aber wir haben ernsthafte gesundheitliche Probleme und die Hundegeschenke machen gar keine Freude mehr.

Schon mal was von artgerechten Plüschtieren gehört?

Hm, Knuddeltiere sind nicht jederhund Sache. Aber ich liebe meine Knuddeltiere. Sie haben alle Namen und wenn Frauchen den Namen sagt, soll ich das richtige Plüschtier anschleppen. Hihi, meistens gelingt es – aber nicht immer. Naja, nodoggy is perfect… Ob ich nun mit den Plüschis spiele oder kuschle – sie sind sozusagen artgerecht, weil sie keine Drähte und Glasaugen haben.

Schaut dem Osterhasen auf die Pfoten

Also, aufgepasst: Erst mal nachsehen, welche Hundegeschenke der Osterhase für Euch ins Osternest gelegt hat, damit Ihr auf der sicheren Seite seid, liebe Hunde. Und ich weiß, dass es schwer fällt: Fresst nicht alles, was rum liegt. Am besten erzieht Ihr Eure Zweibeiner, damit sie alles wegräumen, das Euch in Versuchung führen könnte. Solltet Ihr trotzdem zu viel Osterschlemmerei betrieben haben (ich weiß ja, wie das ist: Man bescheißt Frauchen gerne mal nach dem Motto: Ich hatte echt noch nix) – Gassi gehen und toben an der frischen Luft beugt Übergewicht vor und es macht auch noch Spaß. Text: Kimba / Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*