Kimba weiss Rat: Endlich Sommer, endlich Hunde-Eis!

Copyright: Marion Friedl

Ich glaube, der Frühling hat dieses Jahr seinen Einsatz verpasst. Wir haben Sommer im Mai. Nein, Euer Kimba meckert und jammert nicht. Ich finde nämlich, dass das gut so ist. Sommer ist auch die Zeit für Hunde-Eis und ich liebe Hunde-Eis.

Manchmal darf ich bei Frauchen probieren

Mein Frauchen ist ja manchmal ein bisschen inkonsequent: Wenn ich besonders nett schaue, darf ich auch mal von ihrem Vanilleeis oder von einem süßen Wassereis schlabbern. Aber da vergönnt sie mir nur einen kleinen Klecks, schon weil Zucker ungesund ist. Und Schokoladeneis oder Eis mit Alkohol ist sowieso tabu für mich, weil Hunde keine Schokolade und auch keinen Alkohol vertragen. Naja, ich will das einfach mal glauben. Gut, Alkohol riecht eklig – aber Schokoeis… Nein, ich stibitze nicht – großes Hunde-Ehrenwort.

Mein viereckiges Ü-Ei für Hunde

Mein Frauchen kauft kein fertiges Hunde-Eis. Sie sagt, dass man das auch selber machen kann. Ich war ja erst mal skeptisch, weil sie echt kein Ass in der Küche ist. Aber sie kriegt das prima hin. Und sie wechselt ab, damit ich nicht immer nur eine Geschmacksnote beim Hunde-Eis habe. Die neutralste Variante ist Wassereis mit Leckerli drin. Das ist ein einfacher Eiswürfel aus klarem Wasser – also geschmacksneutral. Im Eiswürfel hat sie ein kleines Hunde-Leckerli eingefroren. „Da hast Du was zum lecken und knabbern und bekommst auch noch Flüssigkeit und eine Überraschung“, lobt sie ihre Leistung immer selber. Ich nenne das Ding viereckiges Ü-Ei für Hunde… Und das Ü-Ei kann sogar was: Es lenkt zum Beispiel von Gewitter ab – ich habe da schon mal das Grollen überhört, weil ich mit dem Hunde-Eis beschäftigt war..

Eiskalt, aber gut: Brühe oder Saft

Überhaupt ist Frauchens Eis immer in Würfelform. Das mag sie anscheinend. Sie macht die Würfel aber nicht nur aus klarem, gefrorenem Wasser. Mal kocht sie ein Hühnchen aus oder sie nimmt eine Rinderbrühe und ich habe auch schon mal Gemüsebrühe bekommen. Eines ist schade: In diese Würfel tut sie kein Leckerli rein, weil die Würfel angeblich schon wegen ihres Geschmacks ein Erlebnis sind. Naja, sie geizt halt gerne rum. Aber lecker sind die Brühen-Eiswürfel schon. Sie macht manchmal auch Eiswürfel aus Obstsaft. Apfelsaft-Eis ist super!

Hunde-Eis aus Joghurt vertrage ich nicht

Eine Eiswürfel-Variante haben wir wieder abgeschafft. Die hat mir zwar geschmeckt, aber ich habe da immer – sorry – Durchfall bekommen. Gefrorene Joghurt-Würfel sind anscheinend nicht so mein Ding. Aber ich habe von anderen Hunden gehört, dass die ganz heiß auf Joghurt-Eis sind. Frauchen meint, dass so ein Joghurt-Eis auch dick machen könnte. Pah, von so einem kleinen Ding wird man doch nicht dick… Übrigens: Man soll leider auch  nicht zu viel Eis futtern, weil man dann Bauchweh kriegt. Mist…

Wer hat ein tolles Eis-Rezept?

Jetzt bin ich aber gespannt, ob noch jemand ein Eis-Rezept hat. Das probieren wir dann aus – vorausgesetzt, Frauchen kriegt das neue Rezept hin. Es soll ja im heißen Sommer beim Schlemmen keine Langeweile aufkommen. Text: Kimba/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*