Wer kann schon einem bettelnden Hundeblick widerstehen? Aber welches Leckerli ist gut und sinnvoll? Jedes Häppchen könnte zwar zu Hüftgold werden, aber Kauprodukte für Hunde machen Sinn und es gibt sie auch mit wenig Kalorien.
Kauen pflegt die Zähne
Kauprodukte für Hunde sind Zahnpflege mit Spaß und Sinn: Damit die Beißerchen lange gesund und sauber bleiben, wurden Dental-Kaustangen entwickelt. Die sind so stabil, damit der Hund länger kaut. Beim Kauen benutzt er alle Zähne, der Speichel fließt und die Kaustange putzt mit ihren Rillen und Kanten die Zähne. Auch das Zahnfleisch wird fit gehalten. Manche Kaustangen enthalten sogar Kräuter gegen Mundgeruch. Das alles macht Dental-Kaustangen zu einem sinnvollen Leckerli, aber es ist nicht kalorienarm. Das bedeutet: Sparsam damit umgehen und den Kauspaß von der täglichen Futtermenge abziehen.
Kalorienarm kauen und pflegen
Weniger Kalorien haben andere Kauprodukte für Hunde, die ebenfalls pflegen und obendrein Beschäftigung sind. Ein Beispiel ist der beliebte Büffelhautknochen gefolgt von Rinder-, Schweine- oder Kaninchenohren. Die Knabberohren enthalten jedoch mehr Fett und sind deshalb nicht ganz so kalorienarm. Figurfreundlicher ist ein Stück vom Hirschgeweih. Und es gibt noch den Ochsenziemer, der bei Hunden ein Hit ist, aber recht streng riecht.
Das Kauprodukt muss zum Hund passen
Mit Kauartikeln sind Hunde eine ganze Weile beschäftigt und sie haben Freude daran. Allerdings muss der Hund auch damit fertig werden. Die Größe des Kauknochens sollte zur Größe des Hundes passen, denn ein Pinscher wird bei einem Riesenknochen schnell aufgeben. Umgekehrt wird der Bernhardiner ein Mini-Kauröllchen blitzschnell vertilgt haben.
Welpen und Senioren haben eigene Ansprüche
Beim Einkauf der Kauprodukte für den Hund spielt auch das Alter des Vierbeiners eine Rolle: Welpen mögen kleinere, weichere Kauknochen, die auch Kalzium für die Zähne enthalten können. Senioren können nicht mehr so kräftig zubeißen: Auch für sie gibt es kleinere und weichere Kauknochen oder die weichen Kaustangen sind eine Alternative.
Kauprodukte für Hunde clever auswählen
Zusammengefasst heißt das: Kauprodukte für Hunde machen happy, halten Kiefer, Zähne und Zahnfleisch fit und sind Langeweile-Killer. Wichtig ist der Blick auf die passende Größe und Härte sowie auf die Kalorien. Tipp: Möglichst natürliche, fett- und zuckerarme Kauprodukte kaufen. Dann macht die Zahnpflege nicht nur Spaß und Sinn, sondern auch kein schlechtes Gewissen. Nicht vergessen: Kauen macht durstig und der Hund braucht mehr Trinkwasser. Text: Marion Friedl/Foto: Petra Kloiber