Im sonnigen Süden lauert die Leishmaniose auf den Hund

Copyright: Marion Friedl

Schon im Urlaubsfieber und der Hund darf mit? Dann bitte nicht vergessen: Vor allem in  südlichen Ländern können gefährliche Hundekrankheiten, wie die Leishmaniose, lauern.

Übeltäter ist die Sandmücke

Die Leishmaniose wird durch den Stich von Sandmücken auf den Hund übertragen. Das Übel sind einzellige Parasiten, die Leishmania infantum heißen. Nach der Übertragung vermehrt sich der Erreger im Hund und verbreitet sich im ganzen Körper. Laut Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) bleibt die Infektion oft unbemerkt, weil die Inkubationszeit bis zu acht Jahre dauern kann.

Symptome und Behandlung der Leishmaniose

Häufig zeigen sich auch die Symptome zunächst nur schwach. Hautveränderungen, wie  Haarausfall, Geschwüre oder Ekzeme an den Rändern der Ohren, der Nase und am Unterbauch können erste Anzeichen für eine Infektion sein. Im weiteren Verlauf kommt es oft zu Lymphknotenschwellung, Schwäche, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

Selbst bei kleinen Auffälligkeiten ist ein Tierarztbesuch wichtig, rät der BfT. Je schneller ein infiziertes Tier behandelt wird, umso größer ist die Chance, dass keine weiteren Organe (z.B. Nieren) sowie Gefäße, Augen, Muskeln und Gelenke etc. geschädigt werden. Eine medikamentöse Behandlung ist möglich, aber sie dauert lang, ist kostspielig und der Erreger wird durch die Therapie meistens nicht vollständig beseitigt. Deshalb kommt es häufig zu Rückfällen.

Impfung, Abwehrpräparate und Schutzmaßnahmen

Die gefährlichen Sandmücken sind in den beliebten Mittelmeer-Reisezielen im südlichen Europa beheimatet. Eine Kombination aus Impfung und Abwehrpräparaten gegen  Sandmücken bietet laut BfT einen sehr guten Schutz. Beides gibt es in der Tierarztpraxis. Der Tierarztbesuch sollte aber rechtzeitig eingeplant werden, denn vor der Impfung muss ein Bluttest durchgeführt werden. Grund: Nur gesunde Vierbeiner dürfen geimpft werden.

Im Urlaubsland sollte sich die Fellnase sicherheitshalber in den Abendstunden und in der Dämmerung möglichst nicht im Freien aufhalten. Außerdem helfen feinmaschige Mückennetze an Fenstern und Türen, die nachtaktiven Mücken fernzuhalten. Text/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Das tut uns gut Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*