Ideen zum Liebe-Dein-Haustier-Tag

haustiertagHeute ist Liebe-Dein-Haustier-Tag (20.2.2015). Nicht daran gedacht? Macht nichts, denn es gibt Last-Minute-Ideen für Hund, Katze, Nager und Vogel, die schnell selbst gemacht sind und Spaß in den Tier-Alltag bringen.

Die Klopapierrolle wird zur Hunde-Beute

Mein Hund Kimba liebt ein Selfmade-Spiel ganz besonders: Wenn das letzte Blatt Klopapier von der Rolle gerissen wurde, werfe ich die Papprolle nicht weg, sondern praktiziere eine lustige Variante der Wiederverwertung. Löcher in die Papprolle gepiekt, klappernde Leckerlis reingepackt, die Öffnungen der Rolle zugeknickt und dann wird die Futterrolle in den Raum geworfen. Zack – schon rennt Kimba los, schnappt sich das Ding, rollt es ein wenig hin und her, bevor er es dann zerlegt und sich die Leckerli-Beute unter die Kralle reißt. Ihm macht das billig gebastelte Spielzeug Spaß, für mich hat es einen klitzekleinen Nachteil: Die Überreste der zerfetzten Papprolle muss ich einsammeln und wegwerfen, denn das erledigt Kimba nicht selbst.

Katzen lesen Zeitung im Karton

Auch für Katzen gibt es ein Last-Minute-Geschenk, das Abwechslung bietet. Sie können ja schnell noch in den Supermarkt springen und dort einen leeren Obstkarton holen oder vielleicht liegt ja noch so ein Karton in der Garage oder im Keller herum. Schon der ungewohnte Geruch, zum Beispiel nach Bananen oder anderem Inhalt, lässt Katzennasen schnuppern. Doch Sie werden das Ganze noch toppen, denn die Zeitung von gestern liest niemand mehr. Darum werden die Seiten zu raschelnden Bällen zerknüllt. In diese Bälle können Sie noch Leckerlis füllen. Dann füllen Sie den Kartun mit den Futter-Zeitungsbällen und los geht der Katzenspaß: Die Katze darf erkunden, Bälle jonglieren, Futter suchen, und, und, und…

Leckeres Mobile für Vögel und Nager

Für Vögel und Nagetiere gleichermaßen eignet sich ein selbst gebasteltes Mobile. Die leckeren Knabberstangen oder Möhrchen ans Käfiggitter hängen – das kann jeder. Doch Sie holen sich aus Ihrem kleinen Handwerkerparadies (oder auch aus dem Baumarkt) eine Holzlatte. Mittig knüpfen Sie daran eine stabile Paketschnur, damit Sie die Latte oben am Käfiggitter aufhängen können. Vor dem Aufhängen werden jedoch noch weitere Schnüre an die Latte gebunden und an diesen Schnüren knüpfen Sie Knabberzeug oder z.B. für Kaninchen auch Möhren an. Fertig ist das Geschicklichkeitsmobile, denn jetzt baumelt das Futter beweglich im Käfig und das Tier muss sich etwas einfallen lassen, um an die Leckerei zu kommen.

Achten Sie aber darauf, dass das schaukelnde Mobile so weit herunterhängt, dass Ihr Liebling es auch problemlos erreichen kann oder dass eine Klettermöglichkeit mit Sitzmöglichkeit bzw. eine Sitzstange in der Nähe ist, um das Mobile zu erwischen.

Die Last-Minute-Spiele halten fit

Positiver Nebeneffekt bei all diesen Futterspielen: Das Tier bedient sich nicht nur am Fressplatz, sondern es bewegt sich und das knifflige Spiel ist Abwechsung, Beschäftigung und Gehirnjogging. Das neue Spielzeug bringt auch neue Reize in den Tier-Alltag. Nicht vergessen: Nach dem Spiel sollten Sie das selbstgebastelte Spielzeug oder das, was davon übrig geblieben ist, wieder entfernen, damit Ihr Tier keinen Pappfetzen oder Schnurrest verschluckt und sich auch nicht verheddern kann. Schließlich lieben Sie ja Ihr Tier und mit einem intakten Bastelspielzeug kann man ja in ein paar Wochen noch mal einen ganz eigenen „Ich liebe mein Haustier-Tag“ veranstalten, denn den kann es gar nicht zu oft geben, oder? Text: Marion Friedl/Foto: Gerald Förtsch

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*