Kennen Sie das Hörgerät der Katze? Tja, unsere Katzen tragen eben ein paar Geheimnisse mit sich herum. Eines davon zeigen sie sogar ganz offen – vorausgesetzt man sieht mal nach, ob es die Mieze faustdick hinter den Ohren hat. An der Ohrenrückseite und dort an der Außenseite gelegen, sieht man nämlich ein kleines Täschchen. Und das könnte man Hörgerät der Katze nennen.
Ein Schalltrichter für den exzellenten Hörsinn
Dieses Hörgerät – bzw. diese trichterförmige Tasche am Ohr – trägt wesentlich zum ausgezeichneten Hörsinn der Katze bei. Es dient der lauschenden Katze wie ein Trichter: In einer gewissen Entfernung entsteht ein Schall, der sich auf den Weg zum Ohr der Samtpfote macht. Dort angekommen, schnappt die Trichtertasche sich den Schall und transportiert den Schall gebündelt und deutlich weiter.
Jagderfolg dank Hörgerät der Katze
Dank Schalltrichter hört die Katze exzellent, worauf es ankommt. Das kann zum Beispiel das für unsereins fast lautlose Trippeln von fliehenden Mäusebeinchen sein. Kaum ist dieses Geräusch beim Hörsinn der Katze angekommen, geht die Jagd los. Übrigens: Wahrgenommen wird der Schall nicht nur aus einer feststehenden Richtung. Katzen können ihre Ohren praktischerweise bewegen und auf verschiedene Richtungen ausrichten, um Geräusche und die Position der Geräuschquellen zu orten.
Es kann ins Hörgerät der Katze reinstauben
Die Ohrentasche hat aber noch eine Funktion. Sie lässt nichts durch zum eigentlichen Ohr. In der Tasche werden Staub, Pollen und andere fiese Eindringlinge bis zur nächsten Katzenwäsche gebunkert. Weil wir gerade bei diesen üblen Lästlingen sind: Es können sich auch Parasiten, wie etwa die eklig juckenden Grasmilben, in der Ohrentasche breit machen.
Pflegeprogramm fürs Hörgerät der Katze
Ohrenputzen ist also ein wichtiges Pflichtprogramm bei der Katze – und zwar auch hinter den Ohren, auch wenn es Mieze nicht immer faustdick hinter den Ohren hat. Falls die Katze vom Zweibeiner Hilfe bei der Ohrenpflege bekommt, sollte auch der Mensch die Ohrentasche beim behutsamen Pflegeprogramm nicht vergessen. Text/Foto: Marion Friedl
Guten Tag aus Brandenburg, ich habe vor kurzem eine Katze aus dem Tierheim geholt, nachdem mein alter Kater verstorben war. Er war in seinem letzten Lebensjahr taub, was für ihn den schönen Freigang erschwer hat. Meine neue Katze hat jetzt leider dasselbe Problem. Ich habe über Hörgeräte für Katzen etwas gefunden, aber leider nicht, an wen man sich deshalb wenden kann. Meine Tierärzte belächelt mein Ansinnen. Gibt es Ihrer Erfahrung nach jemanden, der meiner kleinen Taube helfen kann zu hören? Da sie sich sehr oft erschreckt, obwohl ich alles versuche das zu vermeiden, hat sie stressbedingte Hauptproblem und ist oft angespannt. Vielen Dank für Ihre Antwort und schöne Grüße aus Frankfurt Oder!
Hallo! Soweit ich weiß, wurden zwar Versuche für eine Studie gemacht und es gab wohl auch einmal eine Operation, aber derzeit gibt es keine Hörgeräte für Katzen. Vielleicht weiß ja ein Blog-Leser mehr oder Sie fragen mal in einer Tierklinik mit Spezialisten (HNO) nach. Liebe Grüße, Marion.