Helfer für die Krötenwanderung gesucht

Copyright: Wolfgang Willner Bund Naturschutz

Der Bund Naturschutz (BN), Kreisgruppe München, sucht Helfer für die bevorstehende Krötenwanderung. Der BN rechnet damit, dass die Amphibien in den nächsten zwei bis drei Wochen aus der Winterstarre erwachen und zu ihren Laichgewässern wandern. Sobald die Temperaturen auch nachts nicht unter rund 7 Grad fallen, beginnt die spektakuläre Frühlingswanderung zahlreicher Frosch-, Molch- und Krötenarten.

Tödliche Gefahr für Kröten, Frösche und Molche

Bei der Krötenwanderung werden morgens, abends und nachts scharenweise Tiere die Straßen überqueren und das endet oft für tausende von ihnen tödlich. Das soll dank Helfern verhindert werden. Ehrenamtliche Helfer des BN stellen demnächst in Stadt und Landkreis München die Krötenschutzzäune auf, damit die Frösche und Kröten gar nicht erst auf die gefährlichen Straßen gelangen. Außerdem tragen Helfer die Tiere regelmäßig auf die andere Straßenseite.

Helfer für die Betreuung der Schutzzäune gesucht

Der BN sucht für die Zeit der Krötenwanderung ringend ehrenamtliche Mitstreiter für die Betreuung der Schutzzäune beispielsweise im Münchner Stadtgebiet Harlaching am Perlacher Forst. „Wir benötigen etwa 20 zuverlässige Helferinnen und Helfer, die abwechselnd abends nach Einbruch der Dunkelheit die Schutzzäune am nördlichen Rand des Perlacher Forstes kontrollieren“, so Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer der BN-Kreisgruppe Müchen. „Eltern können auch ihre Kinder mitnehmen, denn der Zeitaufwand pro Abend ist mit circa einer guten Stunde überschaubar.“ Willkommen sind auch Anwohner, die sich um die Sicherheit der Amphibien kümmern wollen. Für sie wäre der Aufwand durch die Wohnnähe geringer als für Helfer aus weiter entfernten Stadtteilen.

Kontakt, Infos und kostenloser Download

Wer bei der Krötenwanderung helfen will, kann sich an folgende Ansprechpartner wenden: Andreas Weißbrodt (Tel. 089 – 64 53 48) und Christiane Hartmann (Tel. 089 – 64 25 40 51). Infos zum Amphibienschutz gibt es auch am Umwelttelefon 089 – 51 56 76 0.

Auch in vielen Kommunen im Landkreis München finden demnächst Schutzaktionen während der Krötenwanderung statt. Mehr Informationen zu lokalen Aktionen rund um München gibt es auf der Homepage des Bund Naturschutz. Dort gibt es auch ein Heft über die in München vorkommenden Amphibienarten als kostenlosen Download. Text: Marion Friedl / Foto: Wolfgang Willner Bund Naturschutz   

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*