Gewissensfrage: Hundegeschirr oder Halsband?

geschirrDas Angebot ist riesig und bei Hundebesitzern taucht oft die Gewissensfrage auf: Soll ich ein Hundegeschirr oder ein Halsband kaufen? Ich persönlich befürworte das Hundegeschirr, denn es kann mit mehreren Pluspunkten aufwarten:

  • Das Geschirr schnürt bei Zug nicht die Luft ab und wirkt bei Bewegungen nicht unangenehm auf den Hals ein.
  • Beim Geschirr wird die Belastung gleichmäßig auf den Vorderkörper verteilt.
  • Aus dem sicheren Hundegeschirr kann der Hund nicht heraus schlüpfen.
  • Hat das Hundegeschirr zusätzlich einen Handgriff, kann der Hund schnell festgehalten werden.
  • Bei langhaarigen Hunden, wie meinem Kimba, verschwindet das Halsband mitsamt reflektierenden Streifen unter dem dichten Fell. Auf dem Geschirr sind die Streifen an der Brust oder an den Seitenteilen der Rückenauflage sichtbar.
  • Ein Geschirr schont das Fell mehr als Halsbänder, an denen sich Haare abstoßen.

Darauf sollte man beim Kauf eines Hundegeschirrs achten:

  • Breite Riemen sind trageangenehmer als dünne, die eher einschneiden.
  • Hat das Geschirr einen Rückensattel, sollte dieser aus atmungsaktivem Material sein, damit sich darunter keine Wärme staut.
  • Die Geschirrgröße muss passen: Es soll nicht straff und eng anliegen, sondern einen Fingerbreit Platz unter den Riemen und dem Rückenteil lassen.
  • Grobe Nähte und Wulste können scheuern: Auf die Verarbeitung achten!
  • Das Geschirr sollte zu den Aktivitäten des Hundes passen: Nylon ist z.B. für Wasserratten besser als Leder, das hart wird und lange trocknen muss.
  • Die einfache Handhabung ist z.B. beim Step-and-go-Geschirr gegeben.
  • Der Sicherheit zuliebe sollten nicht nur reflektierende Elemente am Geschirr sein, sondern es sollte auch stabil und strapazierfähig sein.

Das Geschirr sollte nur Outdoor-Zubehör sein

Und nach dem Kauf? Das Geschirr sollte nur für die Outdoor-Erlebnisse und im Auto angelegt werden. Daheim braucht der Hund das Geschirr nicht und er kann es sich ohne Hundegeschirr bequem machen. Das hat noch einen Vorteil: Der Hund verknüpft den Griff zum Geschirr mit einem positiven Erlebnis, wie etwa dem Gassi gehen, und wird sich das Geschirr gerne anlegen lassen. Text/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Hunde Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*