Fische haben einen Spieltrieb

Copyright: Felix Kästle Messe Friedrichshafen

Fische haben einen Spieltrieb

Haben Sie ein Aquarium? Und haben Sie schon mal mit Ihren Fischen gespielt? Ein Forscherteam aus den USA hat den Spieltrieb von Fischen untersucht. Das Fazit der Studie überrascht: Ja, man kann mit Fischen spielen.

Fische haben als Heimtiere einen Sonderstatus. Während man mit Hund und Katze aktiv sein kann, wird ein Aquarium eher als dekorativ angesehen. Fischen zuzusehen hat auch eine entspannende Wirkung, aber aktiv mit den Tieren agieren ist wohl eher ungewöhnlich.

Das Spiel mit dem Licht

Wie der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) weiter mitteilt, könnte die Studie des Forscherteams um Sofia Eisenbeiser an der Eastern Michigan University eines Besseren belehren. Im Fachmagazin „Animals“ erklären die Forscher, dass Fische einen Spieltrieb haben, der etwa mit einem Laserpointer geweckt werden könne.

Dafür leuchteten sie in verschiedene Aquarien und studierten die Reaktionen der Fische: „Wir haben beobachtet, dass über 80 Prozent der 66 Aquarienfischarten, die wir während dieses Versuchs getestet haben, ein merkliches Interesse an einem beweglichen Laserpointer-Anreiz gezeigt haben.“ Dieses Interesse zeigte sich mit schnellen Schwimmbewegungen in Richtung  Lichtpunkt. Manche Fische versuchten sogar, den Punkt zu jagen und hinein zu beißen.

Könnte der Spieltrieb auch Aggression sein?

Dennoch ist es fraglich, ob es sich bei den Reaktionen wirklich um einen Spieltrieb handelt oder andere Erklärungen plausibler sind. Zur Jagd nach dem Lichtpunkt schrieben die Forscher: „Es könnte sich um Aggressionen gegenüber dem Punkt handeln, da es ein unbekannter Reiz ist.“

Weitere Untersuchungen könnten weiteren Aufschluss über die Reaktion der Fische geben. Die Forschung, wie Fische ihre Umwelt wahrnehmen und auf sie reagieren, bewfindet sich noch in einem sehr frühen Stadium.

Bitte nicht nachmachen!

Achtung! Hier kommt ein dringender Appell meinerseits: Diesen Versuch bitte nicht nachmachen und auch andere Haustiere damit verschonen! Lichtreize können Fische stressen und wenn das Laserlicht die Augen triff, sind ernste Augenschäden möglich. Das gilt auch für Katze, Hund und Co. Auch bei ihnen sind die Augen in Gefahr und sie werden beim Spiel mit dem Laserlicht immer wilder, weil es frustriert, wenn man eine vermeintliche Jagdbeute nicht wirklich mit den Pfoten erwischen kann. Text: Marion Friedl / Foto: Felis Kästle Messe Friedrichshafen 

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Sonstige Tiere Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*