Am 29. November ist erster Advent und es ist noch kein Adventkalender für Miez oder Mops im Haus? Dann wird es aber Zeit, denn der Erlebnis-Adventkalender für Tiere ist keine Hexerei und schnell selbst gemacht, aber man muss sich auch etwas einfallen lassen – und zwar 24 Erlebnisse, die den Vierbeiner glücklich machen.
Karton, Schatzkiste oder Socken zum Befüllen
Zu allererst brauchen Sie ein Gefäß: Ob das ein Schuhkarton ist, eine kleine Holz-Schatzkiste oder ein Kochtopf – ganz egal, Hauptsache es passt etwas rein. Eine hübsche Alternative sind natürlich 24 Söckchen, die man befüllen und an einer Schnur aufhängen kann.
Leckerlis und 24 Erlebnisse auf kleinen Zettelchen
Was auch immer man benutzt – es ist logisch, dass 24 Leckerlis rein gehören. Die kann man selber backen oder kaufen. Aber der wichtigste Inhalt sind 24 kleine Zettelchen. Auf diesen Zettelchen notieren Sie pro Tag ein Erlebnis, das Ihr Tier glücklich machen könnte. Ob Massage, Spaziergang mitsamt Route, kniffliges Intelligenz-Spiel, Schlemmer-Menü, Ausflug zur Hundewiese, Wellness-Abend mit Duftlampe & Co., Erziehungsübung, Versteckspiel, Jagdspiel, Wettrennen, Schneeballschlacht und, und, und… Lassen Sie sich etwas einfallen! Sie kennen Ihren Liebling am besten und wissen, was ihm Freude macht. Notieren Sie seine Lieblings-Klassiker, aber fügen Sie auch Überraschungs-Events hinzu, die Ihr Haustier noch nicht kennt. Erlaubt ist alles, das Spaß macht. Denken Sie auch daran, eine Alternative für das Erlebnis aufzuschreiben, wenn es auf wackligen Beinen steht. Beispiel: Eine Schneeballschlacht ist mit Bello geplant, aber es liegt kein Schnee? Dann steht als Alternative ein Ballspiel auf dem Zettelchen.
Einmal gut mischen und fertig ist der Erlebnis-Adventkalender
Wenn Sie alle 24 Erlebnisse notiert haben, falten Sie die Zettelchen und schreiben auf jedes gefaltene Zettelchen eine Zahl von 1 bis 24. Dann wandern die Zettelchen in den Aufbewahrungsbehälter, werden gut durchgemischt und fertig ist der Erlebnis-Adventkalender für Tiere, den Sie an einem sicheren, für das Tier unerreichbaren Ort aufbewahren. Jeden Tag holen Sie die Schatzkiste hervor und wühlen geheimnisoll darin herum, bis Sie die richtige Zahl des Tages heraus ziehen und das darauf notierte Erlebnis gemeinsam mit Hund, Katze oder Co. in die Tat umsetzen.
Pluspunkt: Das ist ein Kalender für Mensch und Tier
Das Schöne daran: Sie haben sich Geld gespart für einen Tier-Adventkalender aus dem Handel und Sie brauchen eigentlich auch keinen Adventkalender mehr, denn auf dem Zettelchen steht ja hoffentlich immer ein Erlebnis für Mensch und Tier – also kommen auch Sie auf Ihre Kosten und das Erlebnis stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Tier. Wenn Sie kein Tier-Leckerli mögen, ist das verständlich, aber Sie können ja zusätzlich 24 Menschen-Leckereien in den Erlebnis-Adventkalender packen. Wichtig: Den Adventkalender plündern nur Sie, denn in der tierisch großen Begeisterung könnte das falsche Leckerli im Tiermagen landen oder ein Zettelchen bei einer Pfotenaktion verloren oder kaputt gehen. Text/Foto: Marion Friedl