Wo ist Mieze denn nun schon wieder? Na, in Ihrer Höhle natürlich. Höhlen haben für Katzen eine fast schon magische Anziehungskraft und mir fallen da gleich ein paar gute Argumente für die Höhlen ein: Kuschelig, weich, dunkel – und sicher.
In der Höhle herrscht kein Trubel
Unsere Stubentiger brauchen und lieben ihre Rückzugsmöglichkeiten. Schließlich geht es den Miezen nicht anders als uns: Manchmal muss man den Trubel einfach ausknipsen, um abschalten zu können. Wie gut, wenn es dann beispielsweise eine Kratzbaum-Höhle gibt. Flugs verzupft sich Mieze in die Höhle und ist damit abgetaucht und aus der Trubel-Schusslinie. Aber wenn sie etwas Interessantes hört, dann kann sie aus erhöhter Position von der Kratzbaum-Höhle herab schauen und hat alles unter beobachtender Kontrolle.
Miezen kennen raffinierte Versteckspiele
Manchmal hat die Rückzugshöhle noch einen ganz anderen praktischen Aspekt: Man wird nicht so schnell gefunden. Hierfür suchen sich Miezen allerdings andere höhlenartige Verstecke aus, denn sie will es dem suchenden Menschen ja nicht zu leicht machen. Unter den Pullis im Schrank, unter der Couch, unter der Bettdecke oder auch – und das kann gefährlich werden – in der Waschmaschine. Das Motto scheint zu lauten: Wenn ich mich gut genug verstecke, dauert die Suche und Frauchen verlässt die Wohnung erst später oder vielleicht gar nicht mehr, weil es eh zu spät ist, wenn sie mich endlich gefunden hat. Raffiniert, oder?
Kuschelhöhle für Zwei
Kuscheln lässt es sich in einer weichen, warmen und schummrig dunklen Höhle natürlich auch vortrefflich. Ob allein kuschelig dösen oder gemeinsam mit einem Katzenpartner die Kuschelrunde in der Schlafhöhle oder im höhlenartigen Katzentunnel genießen – warum nicht? Schließlich hängt an der Höhle ja kein Schild mit der Aufschrift „Nur für Singles“ – das wäre ja auch noch schöner.
In Höhlen fühlen sich Katzen sicher
Höhlen haben für Katzen aber auch einen hohen Sicherheits-Aspekt. Die Höhle vermittelt ihnen das Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Nicht selten können Katzenbesitzer deshalb beobachten, dass erschreckte und ängstliche Katzen, schnell in die Höhle flüchten. Ein Gewitter kann zum Beipiel der Auslöser sein. In der Höhle sehe ich nicht, was da draußen vor sich geht, also kann man mich auch nicht sehen und wenn mich Blitz und Donner nicht sehen, dann können sie mich auch nicht erwischen. So weit die Katzenlogik. Das manchmal im Eifer des Gefechts ein Schwänzchen aus der Höhle oder dem Katzensack baumelt, lassen wir mal großzügig außer Acht. Text/Foto: Marion Friedl