Der richtige Name für den Hund
Copyright: Marion Friedl

Copyright: Marion Friedl

Ist ja echt schräg: Da stellen Leute ein Foto vom Hund ins Internet und fragen, wie er heißen soll. Jetzt will Euch Euer Kimba mal was sagen: Das geht gar nicht, denn der Name soll schon zum Hund passen. Und wie soll das einer wissen, wenn er nur ein Foto sieht? Es muss schon der richtige Name für den Hund sein, denn jedes Tier ist mehr als nur ein Foto.

Pinocchio blieb mir Gott sei Dank erspart

Ich habe zum Beispiel einen Namen, der voll gut zu mir passt. Hat auch gedauert bis Frauchen sich für meinen Namen entschieden hat. Pinocchio meinte sie erst – wegen der langen Nase und weil ich bei den Futterrationen immer schummeln wollte. Aber dann sagte Sie Gott sei Dank was Schlaues: „Das lassen wir lieber, denn wer weiß, wie Du Dich noch entwickelst – vielleicht wirst Du ja eine ehrliche Haut und musst dann dauernd mit dem Lügennasen-Namen rum laufen.“ Außerdem muss ich schon sagen, wenn Frauchen durch den Wald läuft und mich ruft, dann muss ich bei vier Silben schon ziemlich lange warten, bis sie fertig ist und ich weiß, dass sie mich meint.

Ich bin schlau wie Lassie – aber den Namen wollte Frauchen nicht

Lassie war kürzer, aber das fand Frauchen zu abgedroschen, weil doch der Filmstar schon so hieß und man mich dann immer mit dem TV-Lassie vergleichen würde. Also mir hätte es gefallen, weil ich finde, dass ich auch aussehe wie Lassie und natürlich bin ich auch so schlau wie Lassie – aber das nur nebenbei… Nur so mutig wie Lassie bin ich nicht, aber dazu später.

Nach einer Woche hieß ich Kimba und das heißt: Der Läufer

Nach einer Woche hatte ich dann endlich meinen Namen: Kimba. Ich fand ihn klasse, aber mache Leute meinten, dass das ein Mädchenname sei und ich bin doch gar kein Hundemädchen. Hat uns aber nicht interessiert, denn Frauchen wusste: Kimba ist ein Unisex-Name, denn Kimba ist Suaheli und bedeutet übersetzt der Läufer oder auch die Läuferin – ob männlich oder weiblich, ist denen in Afrika wurscht. Mir auch, denn Frauchen hat mich so genannt, weil „der Name total nett, freundlich und sanft klingt und so bist Du auch. Und Du läufst und läufst und läufst, also passt der Läufer zu Dir.“

Mein Name ist schön kurz und schont die grauen Zellen

Schön kurz ist der Name auch und ich kann schnell reagieren. Das war auch beim Lernen gut: Ich musste nicht lange nachdenken, wenn ich meinen Namen gehört habe und ich konnte den auch nicht mit einem Kommando verwechseln, weil er nicht wie Sitz, Platz, Komm, Bleib oder Fuß klingt. Und noch was: Es gibt im Internet einige Kimbas, aber da wo ich wohne ist mir noch kein anderer Hund untergekommen, der so heißt wie ich. Wäre aber lustig, denn wenn noch ein Kimba da wäre und Frauchen mich ruft, würden plötzlich zwei Hunde angeflitzt kommen – oder auch nicht, wenn uns nicht danach ist…

Ich bin etwas Besonderers und will nicht wie viele andere heißen

Ein Name für den Hund – das ist manchmal knifflig. Mir hat das nichts ausgemacht, dass ich eine Woche lang auf meinen Namen warten musste. Hauptsache er ist hübsch, passt zu mir und ich kann zufrieden damit durchs Leben laufen, weil es kein Allerwelts-Name ist, denn ich bin doch etwas Besonderes und warum soll ich dann heißen wie jeder x-beliebige Hund. Lumpi, Bello, Rex, Rocky – nee, so will ich nicht heißen und auch nicht Paulchen, Oskar, Toby oder Micky. Ich bin Kimba und das ziemlich zufrieden seit nunmehr zehn Jahren.

Den Wurfnamen behalten? Nö, Euer Kimba ist kein tapferer Ritter Arthur

Und ehrlich, ich bin froh, dass ich meinen Wurfnamen nicht behalten musste: Arthur – könnt Ihr Euch Euren Kimba mit dem Namen vorstellen? Nö, das wäre echt kein Name für mich. Frauchen meinte, das war mal ein tapferer Ritter. Aber da haben wir es auch schon: Völlig daneben, der Name. Seht Ihr eine Ritterrüstung? Sitze ich mit einer Lanze auf einem Pferd? Und bin ich tapfer? Nicht mal das, außer es muss wirklich sein. Ansonsten bin ich eher ein Hund, der Schwierigkeiten aus dem Weg geht, lieber Gas gibt und zu Frauchen läuft. Da haben wir es wieder: Der Läufer eben. Voll mein Name.

Bernhardiner Schnucki: Kosenamen sind affig

Mein Name ist übrigens auch viel besser als diese komischen Kosenamen: Schnucki, Baby und so was. Ist ja total affig. Passt zu Welpen, aber alle Welpen werden mal groß und dann sind sie gar nicht mehr Schnucki oder Baby. Finde ich. Ist doch wahr: Stellen Sie sich mal einen Bernhardiner Schnucki vor. Wenn wir groß sind, dann sind wir echte Persönlichkeiten, die was drauf haben und auch so heißen wollen.

Frauchen und mir gefällt mein Name, denn Kimba ist auch Kimba

Okay, vielleicht schauen wir anfangs etwas komisch, weil wir nicht so recht verstehen, warum unserem Menschen genau dieser Name gefällt. Aber wir gewöhnen uns dran und wenn wir Hunde hören, wie schön der Name klingt, wenn der Mensch ihn ruft, dann sind wir zufrieden. Und vielleicht bin ich auch ein wenig stolz, wenn Frauchen das mit dem Afrika, Suaheli und Läufer erklärt – hat doch was, finde ich. Und die Leute, denen Frauchen das erklärt, haben etwas gelernt – hey, die haben was von mir gelernt: Die haben glatt ein Wort Suaheli gelernt und nur wegen meinem Namen. Wetten, dass die das so schnell nicht vergessen. Naja, wen wundert’s: Mich vergisst man nicht so schnell – also vergessen sie auch Kimba nicht. Ist schon oft passiert: Da renne ich über die Wiese und einer sagt zu Frauchen: „Stimmt, Läufer passt zu ihm.“ Kimba heißt eben nicht nur Kimba, Kimba ist auch Kimba. Und das ist gut so. Text: Kimba / Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

1 comment Categories: Hunde Schlagwörter:

One thought on “Der richtige Name für den Hund

  1. Danke für den Beitrag Frau Friedl !
    Neben der Möglichkeit sich selbst den Kopf über den vermeintlich richtigen oder sagen wir besser passenden Namen zu zerbrechen, gibt es ja noch die Möglichkeit die Hauptperson dazu zu befragen.
    Geht nicht ?
    Doch.
    Ich gebe zu, es hört sich zunächst einmal seltsam an, aber die Ergebnisse, die dabei herauskamen waren verblüffend und faszinierend.
    Ein Name, bei dem das Tier nicht einen Moment verwirrt war, sondern sofort reagierte.
    „Okay, vielleicht schauen wir anfangs etwas komisch, weil wir nicht so recht verstehen, warum unserem Menschen genau dieser Name gefällt. “
    Ja klar, wenn es nach dem Prinzip geht, ich sage wie Du heisst.
    Fragen Sie Ihren Hund doch einfach, was er als passend empfindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*