Das sind die Tiere des Jahres 2023

Copyright: Jiri Bohdal Bund Naturschutz

Jedes Jahr hat seine tierischen Botschafter. Auch die Tiere des Jahres 2023 machen auf sich aufmerksam und das nicht ohne Grund: Sie benötigen Schutz, damit es sie noch lange gibt.

Acht Botschafter ihrer Art

Ob zu Lande, im Wasser, in der Luft oder gut versteckt in einer Höhle – acht Tiere des Jahres 2023 wurden von folgenden Organisationen zu Botschaftern ihrer Art gewählt: Naturschutzbund NABU, Deutsche Wildtierstiftung, Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, Deutscher Angelfischerverband, BFA Entomologie im NABU, Bund Naturschutz BUND, Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen, Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher.

Vorhang auf für die Tiere des Jahres 2023

Vogel des Jahres ist das Braunkehlchen. Zum Wildtier 2023 wurde der Gartenschläfer (sh. Foto) gekürt. Beim Lurch des Jahres fiel die Wahl auf den Kleinen Wasserfrosch. Als Fisch des Jahres präsentiert sich der Flussbarsch. Das „Landkärtchen“ darf sich 2023 Insekt des Jahres nennen. Das Ampfer-Grünwidderchen flattert als Schmetterling des Jahres umher. Die Alpen-Smaragdlibelle ist – klar – Libelle des Jahres. Mit dem Titel Höhlentier des Jahres kann sich der Feuersalamander schmücken. Text: Marion Friedl / Foto: Jiri Bohdal Bund Naturschutz

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*