1,5 Millionen Unterstützer gegen Käfighaltung

Copyright: Marion Friedl

Über 1,5 Millionen Unterstützer haben sich bei der europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ für die Abschaffung der Käfighaltung ausgesprochen. Nun muss sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Bürgerinitiative beschäftigen. Mehr als 170 europäische Tier- und Umweltschutzorganisationen hatten in den vergangenen zwölf Monaten Stimmen gesammelt.

Starker Zusammenschluss

Wie die Albert Schweitzer-Stiftung weiter mitteilt haben sich für den erfolgreichen Abschluss der Petition mehrere Organisationen unter der Federführung der Internationalen Organisation „Compassion in World Farming“ (CIWF) zusammengeschlossen. In Deutschland haben neben der Albert Schweitzer-Stiftung unter anderem Animal Equality, das Deutsche Tierschutzbüro, Provieh und Vier Pfoten mitgemacht. Mehr als ein Drittel aller Unterschriften – also rund 500.000 – sind in Deutschland gesammelt worden.

EU-Kommission kann 1,5 Millionen Stimmen nicht ignorieren

Das Bündnis hat „Unglaubliches erreicht“, freut sich Konstantinos Tsilimekis, Geschäftsleiter der Albert Schweitzer-Stiftung. „Über 1,5 Millionen Europäerinnen und Europäer teilen unsere Ansicht, dass Käfighaltung eine Grausamkeit ist, die abgeschafft gehört. Das kann die EU-Kommission nicht ignorieren. Zumal wissenschaftlich belegt ist, dass z.B. Kastenstände nicht mit dem Tierschutzgedanken vereinbar sind. In vielen europäischen Ländern sind diese oder andere Käfigformen, wie Kälberboxen oder Mastkäfige für kleine Tiere, jedoch Standard.“

Großes Engagement für den Erfolg

Zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten EU, die Zusammenarbeit mit Abgeordneten und Prominenten, eine digitale Kampagnenplattform sowie die Aufdeckung von Missständen in der Kälber-, Kaninchen- und Sauen-Haltung haben zum Erfolg der Bürgerinitiative geführt.

Käfighaltung in Europa weit verbreitet

In der EU werden über 300 Millionen Schweine, Hühner, Kaninchen, Enten, Gänse, Wachteln und Kälber in Käfigen gehalten. Die Tiere können ihre elementarsten Grundbedürfnisse nicht ausleben. Zu den Systemen der Käfighaltung gehören unter anderem der körpergroße Kastenstand bei Muttersauen, die sogenannten ausgestalteten Käfige für Legehennen, die Einzelhaltung von Kälbern in käfigartigen Boxen sowie Käfigsysteme für die Mast von Wachteln, Kaninchen und Wassergeflügel.

Käfige sind für die Tiere der Horror

„Haltungssysteme, in denen Tiere Tag für Tag leiden und systematisch krank gemacht werden, müssen der Vergangenheit angehören“, erklärt Kathleen Frech, Kampagnen-Koordinatorin bei der CIWF. Sie ist sich sicher: Gemeinsam mit den vielen Menschen, die hinter „End the Cage Age“ stehen, „werden wir diese Europäische Bürgerinitiative zum Erfolg führen.“ Text/Foto: Marion Friedl

About

Ich heiße Marion Friedl und bin Tierpsychologin und Journalistin. Mehr Infos gibt es übrigens auf der Seite: Über mich.

No comments yet Categories: Sonstige Tiere Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*